Gütersloh im März 2012:
Am Samstag, dem 17. März 2012 war zwar trübes Wetter, aber ein kleiner Abstecher zum Bahnhof in Gütersloh brachte eine überraschende Begegnung mit der WLE Lok 51, die es in H0 auch mal als Modell von Märklin gab. Zunächst Bilder von den in Gütersloh am 17. März 2012 abgestellten Loks:
- 212 317-2 der DB Fahrwegdienste GmbH,
- 294 882-6 DB Schenker Rail Deutschland AG,
- 363 820-2 DB Schenker Rail Deutschland AG,
- Alstom Prima E37510 der CB-Rail,



Beim Rundgang um den Bahnhof kommt man auch am Verwaltungsgebäude der TWE vorbei. Die TWE ist mittlerweile eine 88%-Tochter der Captrain Deutschland. Nebenan steht zwischen zwei Prellböcken noch ein alter Wasserkran:
Nun wieder zurück zum Hbf und rauf auf den Bahnsteig. Blick auf eine gelegte Schutzweiche ...
... und es fährt ein ICE-1 durch:
Durchfahrende Güterzüge: BR 155:
Personenzüge, die Samstagsmittags in Gütersloh anhalten: Eurobahn Flirt ET 5.18, Richtung Münster (Westf.)
Güterzug mit Captrain 186 149:
DBAG 101 018-0:
RE6 mit Steuerwagen voraus, Richtung Düsseldorf, vor allem BVB-Fans an Bord:
Talent 1 der NordWestBahn vor dem Stellwerk Gütersloh Gf:
Und dann kam von Westen die WLE 51 "Kreis Warendorf" (MaK G 1206) mit ein paar blauen Teleskophaubenwagen:
Der kurze Zug wurde dann abgestellt und WLE 51 rangierte anschließend vor einen schon länger dort abgestellten Güterzug zwei Gleise weiter südlich. Aus dem Westen erschein dann die Rail4Chem-Lok 185 533-7 (Rail4Chem ist mittlerweile eine 100%-Tochter der Captrain) mit der TWE-Lok V144:
Dann hatte ich mal für ein paar Minuten Licht, und das Teleobjectiv machte Sinn. Rail4Chem 185 533-7 rangiert vor den von WLE 51 zuvor abgestellten Güterzug und TWE V144 rangiert danach auf das Gleis vor WLE 51:
Abschließend verlassen TWE V144 und WLE 51 in Doppeltraktion Gütersloh:
Schade, dass das Wetter so trübe war. Wenigstens kein Regen.
Bilder gehostet auf https://simpledigitallocomotive.hpage.com/guetersloh-2012.html